Sinn des Vereins
Unser Verein unterstützt Menschen/Familien, die erfahren und lernen wollen, auf welche Weise sie sicherer und zuverlässiger in der Gestaltung ihre Beziehungen werden. Damit können sie stabilere Bindungen aufbauen.
Die Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft. Erfahren Kinder da Halt, Sicherheit und Geborgenheit, lernen sie neugierig in die Welt zu schauen, ihre Sinne optimal zu entfalten, mit Lust zu lernen, eigenverantwortlich und kooperativ zu handeln. Das Gehirn lernt durch Erfahren und Erleben.
Die Angebote im Netzwerk des Zhab e.V. beinhalten körperorientierte Methoden. Die Einbeziehung des Körpers fördert die Selbstwahrnehmung, den Kontakt und den Umgang mit den eigenen Gefühlen. Daraus entsteht das Gespür für die eigene Kraft. Neue Formen der Begegnung innerhalb der Familien und im Berufsleben werden möglich.
Die Angebote des Zhab richten sich an Menschen, die
- mehr Sicherheit und Klarheit im Umgang mit ihren Kindern wünschen,
- ihre Beziehungen zu nahen Menschen authentischer und lebendiger gestalten möchten,
- sich aus belastenden Lebens- oder Berufssituation befreien möchten.
Wir haben einen Fördertopf eingerichtet, um bedürftige Familien und Einzelpersonen finanziell zu unterstützen. Spenden sind jederzeit willkommen und kommen ohne Abzug den Teilnehmern von Zhab-Angeboten zugute!
Cristina Candel
Vorstandsvorsitzende des Zhab e.V.
Jg. 69, 3 Kinder,
Dipl. Sozialpädagogin(FH),
Lehrtherapeutin für Bindunghalten Zhab, Weiterb. in Bondingpsychotherapie bei Konrad Stauss, systemische Familientherapeutin, Aufstellerin, Enneagrammlehrerin (EMT)
Eigene Praxis in Freising
Web: www.haltepunkt-praxis.de
E-Mail: c.candel@zhab.de
Tel: 08161- 8620192
Evelyne Repp
Vorstand des Zhab e.V.
Jg. 50, verh., 5 erw. Kinder,
Lehrerin i.R.,
Lehrtherapeutin für Bindungshalten Zhab,
Ausbildung im Familienstellen, Fortbildung in Bonding & Emotionalarbeit, Fortbildungen in Atemmeditation nach Hetty Draayer
Gruppenarbeit und eigene Praxis in Mühltal bei Darmstadt
E-Mail: e.repp@zhab.de,
Tel: 06151 – 1369136
Hermann Horngacher
Vorstand des Zhab e.V.
Jg. 47, verh., 4 erw Kinder, Dipl. Ehe-Familien und -Lebensberater im Rahmen der Beratungsstelle Klartext in Jenbach und Kufstein sowie in eigener Praxis in Kufstein, Erfahrungen in Bindungshalten und Familienstellen,
web: www. h-horngacher.at
E-Mail: h.horngacher@kufnet.at,
Tel: 0043/664252999
Adelheid Gerstenberg
Psychotherapie (HpG), Bonding-Psychotherapie-Lehrtherapeutin, Festhaltetherapie nach Prekop, Familienstellen, Traumatherapie. Leitung von Bonding- und Paargruppen Einzel- Paar- und Familiengesprächen seit 1980, Leitung des DCI seit dem Tod ihres Mannes Dr. Ingo Gerstenberg 2004.
Philipp Nessling
verh., 5 Kinder, Pfarrer in Rente, Festhaltetherapeut, Familientherapeut, Haltetherapie, pädagogisches Halten
Martin Mersch
Jahrg.67 Sozial-Milieupädagoge verheiratet, Vater einer Pflegetochter,
Heilpraktiker (Psychotherapie), Therapeut für Bindungshalten, Arbeit mit dem Inneren Kind, Systemischer Berater
Langjähriger Mitarbeit in der Begleitung chronisch kranker und schwerbehinderter Kinder und Jugendlicher und deren Familien Bielefeld
Tel: 05 21 / 3 16 56
Web: www.festhaltetherapie.net
E-Mail: martin.mersch@festhaltetherpie
Maritta Rapp
Jg., Franziskanerin von Siessen, Erzieherin, Weiterbildung in Religionspädagogik, Zusatzqualifikationen in Elternberatung und Qualitätsmanagement, Weiterbildung in haltgebender und bindungsorientierter Pädagogik und Bindungshalten,
E-Mail: sr.maritta@klostersiessen.de,
Tel: 0151 18010628
Gabriele Mett
Jg. 60, verh., 3 erwachsene Söhne, Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Behandlung v. Säuglingen/ Kindern mit Bewegunsstörungen, Entwicklungsstörungen, Interaktions- und Bindungsstörungen (z.B. Schreibabies, Kinder mit Schulschwierigkeiten u.v.m.) und Begleitung der Familien, Praxis Vita-Bad, Physiotherapie und Training, Manualtherapeutin, Psychomotorik, Haltgebende und Bindungsorientierte Pädagogik, Weiterbildung Bindungshalten,- Psychologische Beratung, ADI-Begleitung, Fortbildung in Logotherapie.
Web: www.vita-bad.de,
E-Mail: gabriele.met@gmx.de,
Tel: 07581/7581