Ingenried/Pforzen (Ostallgäu)

Cristina Candel

Seit 13 Jahren begleite ich Menschen im Rahmen meiner Praxis wie im Rahmen zahlreicher therapeutischer Workshops. Meine theoretischen und praktischen Fähigkeiten konnte ich in folgenden Bereichen ausbauen:

  • Begleitung von Familien, Eltern und Paare in schwierigen Zeiten
  • Leitung von therapeutischen Gruppen und Fortbildungsgruppen
  • Stärkung der sozialen wie emotionalen Kompetenz von Eltern und Erwachsenen

Menschen lernen dabei die Signale ihres Körpers besser zu verstehen und einen aufrichtigen Umgang mit ihren Gefühlen zu entwickeln.
Bei Bedarf beziehe ich das Familiensystem mit ein.

Meine Angebote, sollen Menschen helfen individuelle Wege zu finden, um in einen aufrichtigen, wohlwollenden und lebendigen Kontakt mit sich selbst und andere zu kommen.

 

Mühltal

Evelyne Repp

i.B.

Kufstein

Hermann Horngacher

Meine Arbeit vor Ort besteht darin, in vertrauensvollen Gesprächen und Übungen mit meinen KlientInnen Lösungen zu erarbeiten, die eine Verbesserung ihrer Lebens- und Beziehungssituation zur Folge haben.

Darüber hinaus gibt es eine Jahresgruppe "Selbsterfahrung und seelisches Wachstum"

sowie jeweils im Frühjahr und Herbst ein Familienaufstellungsseminar.

Für nähere Informationen besuchen Sie bitte meine

Homepage: www.h-horngacher.at

oder Sie kontaktieren mich unter der Telefonnummer: 0043 6642529999.

Nächstes Aufstellungswochenende:

8.-9. September 2017 in Kufstein

Essen

Philipp Nessling

Mibegründer der Arbeitsgemeinschaft Haltgebende Pädagogik (AgH).

Fortbildung inHaltgebender Pädagogik (bei Interesse kann ein Curriculum angeforder werden)

Kurse in Integrativer Körperarbeit 

Zielgruppen sind: Mitarbeitende und Teams in der Behindertenhilfe und in Kindertages-Einrichtungen.

Außerdem: praxisbegleitende Beratung zu Einzelfällen.

Weitere Infos unter: www.haltetherapie.de , Tel.0201 / 26 26 54

 

Berlin

Adelheid Gerstenberg

i.B.

Bielefeld

Martin Mersch

i.B.

Bad Saulgau

Maritta Rapp

Durch meine jahrelange Tätigkeit als Erzieherin und Kindergartenleiterin habe ich viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Eltern. Mein besonderes Interesse gilt Familien, in denen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern Störungen und Schwierigkeiten zeigen. Hier setze ich die Erkenntnisse und Erfahrungen der Bindungstheorie ein. Durch die Begleitung der Familien wird es möglich, dass die einzelnen Mitglieder mehr in Kontakt mit sich selber und anderen kommen. Dadurch können sich familiäre Situationen  klären und entspannen.

Als Referentin biete ich Fortbildungen mit dem Focus psychosoziale Kompetenzen bei Elternabenden, sowie an Fachschulen für Erzieherinnen an. Meine Religionspädagogischen Fortbildungen beinhalten ebenfalls Inhalte und Erfahrungen der haltgebenden und bindungsorientierten Pädagogik.

Weitere Informationen unter: Schwester Maritta Rapp, Kloster Siessen 3, 88348 Bad Saulgau

E-Mail: sr. maritta@klostersiessen.de

Telefon: 0151/18010628

 

Bad Saulgau

Gabriele Mett

i.B.